Information Corona 10 vom 20.03.2020, 15:00 Uhr Kita-Verfpflegung entfällt
Information Corona 10 vom 20.03.2020, 15:00 Uhr Kita-Verfpflegung entfällt
1. Erreichbarkeit des Rathauses trotz Schließung
Am Tag 2 der großen Schließungen wird immer deutlicher, was für weitreichende Konsequenzen die Allgemeinverfügung hat. Anhand der explodierenden Infiziertenzahlen in Deutschland wird auch klar, dass es zu einer weiteren Verschärfung der Regelungen kommen muss, wenn wir uns nicht ALLE an die bisherigen Anweisungen und Hinweise halten. Ich gehe über kurz oder lang von weiteren Ausgangssperren in besonders betroffenen Regionen aus, wenn nicht sogar flächendeckend.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, entgegen meiner bisherigen Auffassung (wir wollten weiter direkter Anlaufpunkt für die Bürger sein), auch das Rathaus für den regulären Besucherverkehr zu schließen. Ab Montag werden die Rathaustüren geschlossen bleiben. Dennoch wird bei uns weitergearbeitet. Wir sind für Sie da! Das läuft wie folgt ab:
Wenn Sie dringende Anliegen haben, dann bringen Sie uns diese per Post, per Briefkasteneinwurf, per Mail oder telefonisch vor. Dabei wird entschieden, ob eine Klärung auch kontaktlos möglich oder eine Terminvergabe unbedingt erforderlich ist und nur in letzterem Fall ein Termin vergeben und Zutritt ins Rathaus gewährt. Über folgende Telefonnummern erreichen Sie die einzelnen Bereiche des Rathauses während der Öffnungszeiten:
Hauptverwaltung und Bürgerbüro:
Tel : 035242 / 434 – 17
Mail: buergerbuero@nossen.de
Bauverwaltung:
Tel : 035242 / 434 – 21
Mail: j.fischer@nossen.de
Finanzverwaltung:
Tel : 035242 / 434 – 23
Mail: j.schueller@nossen.de
Allgemeine Einwahl:
Tel : 035242 / 434 – 0
Mail: stadt@nossen.de
Mo. 9.00 – 11.00 Uhr
Di. 9.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr
Do. 9.00 – 11.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr
Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Diese Telefonnummern versuchen wir während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros durchgängig besetzt zu halten. Außerhalb der Zeiten werden die Anrufe nach Möglichkeit natürlich ebenfalls entgegengenommen.
Wir bleiben weiterhin erster Ansprechpartner für Sie, das aber möglichst kontaktlos.
2. Kita-Verpflegung
In den beiden Einrichtungen Zum Kirschberg und Bismarckstraße können wir ab Montag keine Verpflegung mehr anbieten. Bitte bringen Sie für Ihr Kind täglich entsprechende Verpflegung (Frühstück / Mittag / Vesper) selbst mit. Getränkeversorgung und Obstpause wird vorerst weiterhin von der Kindereinrichtung gewährleistet. Die Kitas in Rhäsa und Ziegenhain sind davon vorerst nicht betroffen.
3. Klarstellung zu den zu schließenden Geschäften und Einrichtungen
Die ersten FAQs zur Allgemeinverfügung sind heute erschienen:
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/FAQ_SMS.pdf
Danach ist bspw. die Öffnung von Kosmetikstudios trotz gestriger anderslautender Information doch wieder möglich (fraglich ist wie lange, wenn z.B. die Stadt Leipzig bereits die Frisöre geschlossen hat). Deshalb bitte ich Sie, dass Sie sich selbst über die Coronaseite des Freistaates aktuell informiert halten.
https://www.coronavirus.sachsen.de/
Ich werde versuchen, über alles Aktuelle hier zu informieren, aber bei der Schnelllebigkeit der Informationen und der sich in kürzester Zeit immer weiter verschärfenden Lage wird mir das nicht vollständig gelingen.
4. Freiwillige Helfer für Sachsen
Sächsische Hilfsorganisationen haben eine Internetseite für freiwillige Helfer in der Corona-Krise geschaltet. Auf „Team Sachsen“ können sich alle registrieren lassen, die in der Coronakrise ihre Hilfe anbieten wollen. Ziel sei es, die Angebote abzustimmen. In der nächsten Woche würden dann auch Betroffene und Hilfsbedürftige auf der Internetseite erfasst. Die Daten würden verknüpft und Kontakte hergestellt. Das Team Sachsen ist eine Initiative der sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit dem SMS.
https://teamsachsen.de/start/startseite/
Lassen Sie sich nicht anstecken!
Ich halte Sie hier weiter informiert.
Ihr Bürgermeister
Uwe Anke